Haben Sie Fragen zu unseren Photovoltaikanlagen? Hier finden Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen unserer Kunden.
Eine Photovoltaikanlage wandelt Sonnenlicht in elektrische Energie um. Dies geschieht durch Solarzellen, die in Solarmodulen zusammengefasst sind.
Solarzellen in den Solarmodulen erzeugen durch den photovoltaischen Effekt Gleichstrom (DC). Ein Wechselrichter wandelt diesen Gleichstrom in Wechselstrom (AC) um, der dann im Haushalt genutzt oder ins Stromnetz eingespeist werden kann.
Photovoltaikanlagen reduzieren Ihre Stromkosten, tragen zur Umweltfreundlichkeit bei, und können den Wert Ihrer Immobilie steigern. Zudem bieten sie eine gewisse Unabhängigkeit vom Stromnetz.
Die Kosten hängen von der Grösse und Art der Anlage ab. Gerne beraten wir Sie persönlich.
Solarmodule haben eine Lebensdauer von etwa 25 bis 30 Jahren. Wechselrichter müssen meist nach 10 bis 15 Jahren ausgetauscht werden.
Die Stromproduktion hängt von der Grösse der Anlage, der Ausrichtung, dem Neigungswinkel und den örtlichen Sonnenstunden ab. Eine typische Anlage kann etwa 800 bis 1.200 kWh pro kWp jährlich erzeugen.
Photovoltaikanlagen sind weitgehend wartungsfrei. Eine regelmäßige Reinigung und eine jährliche Inspektion können jedoch die Effizienz der Anlage erhalten.
Photovoltaikanlagen erzeugen auch bei bewölktem Wetter Strom, wenn auch weniger. Schnee kann die Leistung reduzieren, fällt jedoch meist von selbst ab oder kann entfernt werden.
Ja, durch den Einsatz von Batteriespeichern können Sie überschüssigen Strom speichern und bei Bedarf nutzen.
Eine Photovoltaikanlage kann den Wert Ihrer Immobilie erhöhen, da sie die Energiekosten senkt und zur Nachhaltigkeit beiträgt, was bei Käufern zunehmend gefragt ist.